zur startseite
zum archiv
Tanz
der Teufel 1
Wir
kriegen dich!
Als
der damals knapp 23-jährige Samuel R. Raimi 1982 seinen Film The
Evil Dead
in die Kinos brachte, brach für das Horrorfilmgenre ein neues Zeitalter
an: Auf dem Gebiet der Spezialeffekte, der Erzählweise und des Humors in
diesem Genre seiner Zeit um Jahre voraus, avancierte der hierzulande unter dem
sinnfälligen Titel Tanz
der Teufel
bekannt gewordene Film in kürzester Zeit zum „Referenzwerk“ für alles,
was im Horrorgenre nach ihm kommen würde – und stand für ziemlich
lange Zeit allein auf weitem Feld.
Worum
es geht: Fünf Jugendliche wollen ein Wochenende in einer Waldhütte
verbringen. Das Häuschen, in das sie sich einquartieren, macht von Anfang
an einen unheimlichen Eindruck: Es sieht aus, als hätte bis vor kurzem
noch jemand darin gelebt und wäre Hals über Kopf geflüchtet.
Und tatsächlich finden Ashley (Bruce Campbell) und Scott (Hal Delrich)
im Keller ein Tonbandgerät und einige skurrile Gegenstände, mit denen
sie sich einen gruseligen Abend bescheren wollen. Auf dem Tonband ist ein Tagebuch
aufgesprochen, auf dem der vormalige Bewohner des Hauses schildert, wie „Dämonen
des Waldes“ zuerst von seiner Frau besitz ergreifen und schließlich auch
ihm nach dem Leben trachten. Die Dämonen werden erweckt durch eine magische
Formel, die ebenfalls auf das Tonband gesprochen ist. Ashley und seine Freunde
nehmen die zahlreichen Warnhinweise nicht ernst und spielen die Beschwörungsformel
ab. Was daraufhin geschieht, mündet in das groteskeste Blutbad, das die
Geschichte des Kinos bis zu diesem Zeitpunkt erlebt hat. Ich verrate nichts
weiter: Wer den Film tatsächlich noch nicht kennen sollte: Viel Spaß!
Tanz
der Teufel
wurde damals kurz nach dem Deutschlandstart am 2. Juli 1984 bundesweit eingezogen.
Doch jegliches Verbot konnte seinem Ruhm keinen Abbruch tun: Bis zum Jahr 1992,
als der Film schließlich – stark gekürzt – wieder freigegeben wurde,
war Tanz
der Teufel
der wohl bekannteste Horrorfilm in Deutschland. Diesen Film musste man gesehen
haben, um dazu zu gehören: So oft wie möglich und ganz gleich in welcher
Kopiequalität - ein echtes Initiationsritual also.
Die
Restriktionen und Qualitätsmängel scheinen nun beendet, denn im November
2000 preschte die Firma Astro ein weiteres Mal voran und brachte The
Evil Dead
unter dem Titel Tanz
der Teufel 1
in einer der damaligen VCL-Version identischen, ungekürzten Fassung und
mit gestochen scharfem Bild wieder auf den Markt – lang genug hat es gedauert.
Die Eins hinter dem Titel deutet (hoffentlich) an, dass uns in Kürze wohl
auch die beiden in Deutschland bislang stark gekürzten Sequels Evil
Dead 2 – Dead by Dawn
(1986) und Evil
Dead 3 – Army of Darkness (1992)
in unzensierter Fassung aus dem Hause Astro bevorstehen. Man darf gespannt sein.
Stefan
Höltgen
Dieser
Text ist zuerst erschienen in:
Zu
diesem Film gibt’s im archiv
mehrere Texte
Tanz
der Teufel
(The
Evil Dead, USA 1982)
aka.
Tanz der Teufel 1
aka.
Book of the Dead
aka.
Casa, La
aka.
Opéra de la terreur, L'
aka.
Evil Dead - Posesión infernal
Regie:
Sam Raimi
Drehbuch:
Sam Raimi
Spezialeffekte:
Tom Sullivan, Bart Pierce
Freigabe:
ab 18 Jahre
Genre:
Horror
Kamera:
Timo Philo
Musik:
Joe Loduca
Produzent:
Robert G.Tapert
Länge:
82 Minuten (PAL)
Dt.
Start: 10.02.1984
Darsteller:
Bruce Campbell (Ashley “Ash” J. Williams), Ellen Sandweiss (Cheryl), Rich Demanincor
aka Hal Delrich (Scotty), Betsy Baker (Linda), Theresa Seyferth aka Sarah York
aka Theresa Tilly (Shelly)
zur startseite
zum archiv